Preisträger 2006:
Hartmut Böhme
Im Jahr 2006 verlieh die Meyer-Struckmann-Stiftung zum ersten Mal ihren Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung. Ausgezeichnet wurde Prof. Dr. Hartmut Böhme.
Für die Ausschreibung im Themenbereich "Memoria: Formen des kollektiven Gedächtnisses" erhielt die Stiftung insgesamt 168 Berwerbungen. Prof. Dr. Hartmut Böhme setzte sich mit seinem Buch "Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne" durch.
Die Jury unter Vorsitz des Dekans der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Bernd Witte, entschied sich mehrheitlich dafür, das Werk von Hartmut Böhme mit dem Preis auszuzeichnen. Am 24. Oktober 2006 wurde der Preis im Rahmen eines Festaktes auf Schloss Mickeln in Düsseldorf verliehen.
Jurymitglieder
Die ständigen Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Vorsitzender der Meyer-Struckmann-Stiftung, Prof. Dr. Bernd Witte, Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Prof. Dr. Vittoria Borsò, Prorektorin der HHU, Dr. Dirk Matejovski, Geschäftsführer des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Ulrich von Alemann, Prodekan der HHU, und Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Seminar für Kunstgeschichte der HHU.
2006 wurde die ständige Jury ergänzt von Prof. Dr. Dieter Birnbacher, Lehrstuhl für Praktische Philosophie der HHU, Prof. Dr. Peter Matussek, Germanistisches Seminar der HHU sowie Prof. Dr. Gerd Krumeich, Historisches Seminar der HHU.
Preisträgerinnen
und Preisträger
mann-Stiftung jährlich ihren Preis für
geistes- und sozialwissenschaftliche
Forschung.
Die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger:
- 2007: Shmuel Feiner
- 2008: Harald Weinrich
- 2009: Herfried Münkler
- 2010: Horst Bredekamp
- 2011: Jan-Dirk Müller
- 2012: Ursula Wolf
- 2013: Ian Kershaw
- 2014: Alain Schnapp
- 2015: Winfried Schulz
- 2016: Florian Coulmas
- 2017: Norbert Finzsch
- 2018: Barbara Stollberg-Rilinger
- 2019: Michael Stolleis
- 2020: Helen Margetts
- 2021: Manfred Krifka
- 2022: Richard Münch