Preisträgerin 2020:
Helen Margetts
Der Meyer-Struckmann-Preis, der im Jahr 2020 für das Themenfeld "Digitalisierung und Demokratie" ausgeschrieben worden war, ging an die langjährige Direktorin des Oxford Internet Instituts.
Helen Margetts (Foto) ist Professorin für Gesellschaft und Internet an der Universität Oxford und seit 2018 Programmdirektorin für Public Policy am Alan Turing Institut in London. Sie hat zuvor als langjährige Direktorin des Oxford Internet Instituts maßgeblich an seiner Entwicklung zu einem der in der Welt führenden Institute für Digitalisierungsforschung beigetragen.
"Helen Margetts steht für eine Verbindung von avancierter Grundlagenforschung mit Anwendungsorientierung und Praxisrelevanz. Ihre Publikationen über den Einfluss von Sozialen Medien auf gemeinschaftliches Handeln oder den Einsatz von digitalen Instrumenten in Regierung und Verwaltung zeigen exemplarisch, dass der politische und gesellschaftliche Impact ihrer Forschung für Professor Margetts ein zentrales Anliegen ist", so Prof. Dr. Michael Baurmann (Wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies (CAIS).
2019 wurde Margetts für ihre führende Rolle in der Forschung zu Technologie und Politik der Order of the British Empire verliehen.
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von einer Jury vergeben, die sich aus Mitgliedern der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vertretern der Stiftung zusammensetzt.
Preisträgerinnen
und Preisträger
mann-Stiftung jährlich ihren Preis für
geistes- und sozialwissenschaftliche
Forschung.
Die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger:
- 2006: Hartmut Böhme
- 2007: Shmuel Feiner
- 2008: Harald Weinrich
- 2009: Herfried Münkler
- 2010: Horst Bredekamp
- 2011: Jan-Dirk Müller
- 2012: Ursula Wolf
- 2013: Ian Kershaw
- 2014: Alain Schnapp
- 2015: Winfried Schulz
- 2016: Florian Coulmas
- 2017: Norbert Finzsch
- 2018: Barbara Stollberg-Rilinger
- 2019: Michael Stolleis
- 2021: Manfred Krifka
- 2022: Richard Münch
Von 1998 bis 2012 wurde außerdem ein Preis im Bereich der Technik- wissenschaften gemeinsam mit der BTU Cottbus verliehen. Eine weitere Ausschreibung ist nicht vorgesehen.
Mehr Info